VDL_RAPPORT_ANALYTIQUE_07_2022_14_11

503 DE SITZUNG VOM MONTAG, DEM 14. NOVEMBER 2022 Die Infrastrukturarbeiten in der Rue Godchaux werden einstimmig gutgeheißen. 2) Infrastrukturarbeiten in der Rue de Mühlenbach (Abschnitt II) und in der Rue Albert Unden Der Gemeinderat ist aufgerufen, einem Kostenvoranschlag in Höhe von 8.283.000 € zur Durchführung von Infrastrukturarbeiten in der Rue de Mühlenbach (Abschnitt II) und in der Rue Albert Unden (zwischen der Rue Albert Unden und der Rue Jules Mersch) zuzustimmen. Das Projekt sieht eine Erneuerung und Verstärkung der Infrastrukturen vor. Dienststellen der Stadt Luxemburg Straßenbauamt – Anlegen eines erhöhten Radweges auf beiden Straßenseiten, dies auf einer Länge von ungefähr 800 m in der Rue Mühlenbach; Breite des Radweges: 1,75 m einschließlich eines Schutzstreifens von 50 cm; Asphaltdeckschicht mit einer beigefarbenen Beschichtung; – die an den Radweg angrenzenden Bürgersteige haben eine durchschnittliche Breite von 2 m (Mindestbreite: 1,75 m); Gehwegplatten (30 x 30 cm); – alle Fußgängerüberwege werden mit einem Blindenleitsystem und gegebenenfalls mit einer Zusatzbeleuchtung ausgestattet; – die Bushaltestellen werden ebenfalls mit einem Blindenleitsystem für Personen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet; – die Geometrie und das Verkehrsprofil für die Straßenzu- und ausfahrten wurden vom Straßenbauamt zusammen mit der Verkehrsdienststelle und dem Autobusdienst festgelegt; – wegen der Radwege wird die Rue de Mühlenbach um etwa 10 cm abgesenkt, um ein Abfließen des Regenwassers zu ermöglichen. Wasserwerk – Verstärkung und Erneuerung des Wasserverteilungsnetzes in der Rue de Mühlenbach; – Erneuerung von Anschlüssen; – Erneuerung der Wasserzufuhrleitung, welche die Quellfassung „Siwemuergen“ mit der Pumpstation „Millebaach“ verbindet. Öffentliche Beleuchtung – Regularisierung der Schaltschränke; – Installation einer Zusatzbeleuchtung an den Fußgängerüberwegen; – Verlegung eines neuen „Télégestion“-Netzes. TIC – Ausbau und Verstärkung des Glasfasernetzes der Stadt Luxemburg; – Ausdehnung des WIFI-Netzes der Stadt Luxemburg. Verkehrsdienststelle – Erneuerung der Verkehrserfassungsregelkreise und verschiedener Komponenten der Ampelanlagen; – Herstellung von Verbindungen zwischen dem Netz des Service Circulation und jenem des Service TIC Externe Akteure Creos (Gas) – Erneuerung des Gasnetzes und Verlegung von Polyethylenrohren; – Erneuerung von privaten Anschlüssen; – Sicherheitseinrichtung „Gas-Stop“. Creos (Strom) – das alte MT 5KV-Netz wird durch ein neues MT 20kvNetz ersetzt; – neue MT-Verbindung zwischen den Stadtteilen Rollingergrund und Limpertsberg; – Erneuerung des BT 220V-Netzes; – Verlegung einer BT-Reserveleitung im Hinblick auf den Anschluss künftiger Bauten; – Erneuerung von privaten MT/BT-Anschlüssen. Post Technologies – Ausbau und Verstärkung des schnellen Glasfasernetzes im Rahmen des Projektes „Fibre To The Home“. Staatliches Straßen-und Brückenbauamt (Service Electromécanique) – Erneuerung des öffentlichen Straßenbeleuchtungsnetzes (Staat), einschließlich der Straßenleuchten in der Rue de Mühlenbach. Das Projekt schreibt sich ein in den vom „Service Coordination des chantiers“ erstellten Mehrjahresplan. Genannte Dienststelle zeichnet für die Koordination des Projektes und der Arbeiten zuständig. Ein Kredit in Höhe von 446.000 € ist im außerordentlichen Budget 2022 verbucht. Der Restbetrag in Höhe von 51.000 € wird im außerordentlichen Budget nachfolgender Rechnungsjahre unter den entsprechenden Artikeln der betroffenen Dienststellen eingeschrieben. Rätin Linda GAASCH (déi gréng): Die Umsetzung des Projektes wird zu einer deutlichen Verbesserung der Situation in der Rue de Mühlenbach führen. Der Radweg ist von der Fahrbahn und vom Gehweg getrennt, ist am Boden farblich markiert und gegenüber der Fahrbahn erhöht. Wäre es möglich, die Breite der Straße zu überdenken? Sollte es bei einer Breite von 7 Metern bleiben, ist das Risiko groß, dass viele Autofahrer zu schnell fahren werden. Eine Breite von 6 Metern würden ausreichen, damit Busse problemlos aneinander vorbeifahren können. Die Antwort des Schöffenrates wird lauten, dass es sich um eine Staatsstraße handelt und ich mich an den zuständigen Minister wenden soll. Ich kann dem Schöffenrat versichern, dass der Minister ein offenes Ohr hat und sich darüber freuen wird, wenn Sie in diesem Sinne bei ihm intervenieren werden. Im Übrigen braucht es sicherlich nicht die Zustimmung des Ministers, um die Sicherheit im Bereich der Rue de Mühlenbach weiter zu verbessern. Bei einigen der ausgewiesenen Bushaltestellen ist vorgesehen, dass der Radverkehr hinter der Haltestelle entlanggeführt wird. Bei einer Haltestelle besteht jedoch großes Konfliktpotenzial, weil der Radweg kurz vor der Bushaltestelle endet und erst dahinter weitergeführt wird. In der Kommission wurde uns erklärt, dass es an Platz fehle, um dies anders

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkwNjU=