VDL_RAPPORT_ANALYTIQUE_07_2022_05_12 (1)

545 DE SITZUNG VOM MONTAG, DEM 5. DEZEMBER 2022 Fahrern zu gewährleisten, muss jede Fahrt innerhalb von weniger als 30 Minuten durchgeführt werden können, d.h. mit einem einzigen Umlauf. Dies erklärt, warum es schwierig ist, eine Linie zu verlängern, um zusätzliche Haltestellen zu bedienen. Falls es Anfragen für eine Verlängerung der Fahrpläne oder zusätzliche Haltstellen gäbe, könnten wir eventuelle Anpassungen bei den Linien CN2 bis CN7 analysieren. Bürgermeisterin Lydie POLFER: Zwei Umläufe bedeuten nicht nur zwei Busse, sondern vor allem zwei Fahrer - und es besteht jetzt schon ein Mangel an Busfahrern. 5) Dringliche Frage von Rätin Gaasch über den Weih- nachtsmarkt Rätin Linda GAASCH (déi gréng): Ich habe diese Frage nach einem Besuch des Weihnachtsmarktes gestellt. Der Bus, den ich auf dem Weg dahin benutzt habe, war überfüllt. Die Situation war nicht ideal, insbesondere für drei Familien mit Kinderwagen, eine Person mit Rollator und eine Person im Rollstuhl, auch wenn die anderen Passagiere und der Busfahrer freundlich und zuvorkommend waren. Verfügt die Stadt Luxemburg über Statistiken bezüglich der Zahl der Besucher des Weihnachtsmarktes, insbesondere zu den Stoßzeiten? Welche Auswirkungen hat der Weihnachtsmarkt auf den öffentlichen Transport in der Stadt Luxemburg? Wäre es vorstellbar, den Takt der öffentlichen Transportmittel zu den Stoßzeiten zu erhöhen, um insbesondere den Familien mit Kinderwagen und den Personen mit eingeschränkter Mobilität zu erlauben, die öffentlichen Transportmittel unter besseren Bedingungen zu nutzen? Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Der Weihnachtsmarkt zieht in der Tat viele Menschen an: Über eine Million Besucher werden während der Ausgabe 2022 erwartet. Die Schausteller sind zufrieden. Parallel dazu läuft das Programm „Winterkids“, das ebenfalls sehr erfolgreich ist. Viele Besucher kommen zu Fuß oder mit dem Auto, andere nehmen den Bus oder die Tram, die eine hohe Taktung bietet. Ich selbst habe gestern den Bus am Hauptbahnhof genommen. Der erste Bus, den ich nehmen wollte, war voll, was aber kein Problem darstellte, da der nächste Bus zwei Minuten später kam. Der Busdienst hat eine leichte Erhöhung der Passagierzahlen an den Wochenenden festgestellt, allerdings keinen derart starken Anstieg, dass der Einsatz zusätzlicher Busse erforderlich wäre. Die Dienststelle behält die Entwicklung der Situation jedoch im Auge und wird gegebenenfalls die nötigen Änderungen vornehmen. An Wochentagen ist die Zahl der Busse, die hinzugefügt werden könnten, begrenzt, da zu viele Busse die Durchfahrt der Tram an der Kreuzung Boulevard Roosevelt / Boulevard Royal behindern würden. Wir freuen uns natürlich über den Erfolg des Weihnachtsmarktes und ermutigen die Besucher, sich zu Fuß oder mit dem öffentlichen Transport dahin zu begeben. III. VERKEHR Rat Tom KRIEPS (LSAP): Ich werde Frau Generalsekretärin die Nummern jener Verkehrsreglements mitteilen, bei denen die Vertreter unserer Fraktion sich enthalten werden. Rat François BENOY (déi gréng): Verschiedene Verkehrsreglements stehen im Zusammenhang mit Infrastrukturarbeiten im Bereich der Avenue Marie-Thérèse und der Avenue Pasteur. Die Position von déi gréng hierzu habe ich bereits erläutert. Ich möchte mich lediglich vergewissern, dass es sich bei genannten Reglements um temporäre Reglements während der Baustelle handelt. Weitere Bestimmungen betreffen den Rad- und Fußgängerweg im ökologischen Korridor der Cloche d’Or. Dieser Korridor ist noch nicht vollständig für den Radverkehr zugänglich. Wann soll er in seiner ganzen Länge von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden können? Auf dem nationalen Radweg in Richtung Kockelscheuer sind immer mehr Radfahrer unterwegs. Mehrere Bürger haben mir mitgeteilt, dass die Autos im Bereich der Einmündung in Richtung Sport Center schnell unterwegs sind. Wäre es möglich, dort Bremsschwellen zu installieren? Vor dem Hauptbahnhof verläuft zwischen Bushaltestelle und Tramhaltestelle der Radweg, was zu Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern führt. Selbstverständlich muss auch der Radfahrer hier seine Geschwindigkeit drosseln. Es gibt durchaus Möglichkeiten, diese Koexistenz zu verbessern. Wäre es möglich, ein Geländer zu installieren, um eine räumliche Trennung zwischen den wartenden Busbenutzern und den Radfahrern zu schaffen? Vor einigen Jahren hatte ich vorgeschlagen, den Standort der jeweiligen Bushaltestelle auf dem vor Ort angebrachten Fahrplan zu markieren. Mir wurde damals gesagt, dass dies auf den neuen Fahrplänen getan werde. Mir ist jedoch aufgefallen, dass dies noch nicht an allen Bushaltestellen erfolgt ist. Rat Guy FOETZ (déi Lénk): In den Unterlagen lesen wir, dass in der Rue de Trèves im Bereich des Bürgersteigs Ausgrabungen durchgeführt werden sollen. Um welche Ausgrabungen handelt es sich? Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Die Avenue Pasteur und die Avenue Marie-Thérèse betreffend handelt es sich in der Tat um temporäre, auf die Dauer der Arbeiten beschränkte Reglements. Im Zusammenhang mit den Arbeiten in der Avenue Marie-Thérèse sei darauf hingewiesen, dass der dort verlegte Straßenbelag Mängel aufweist, weshalb nun eine neue Straßendecke verlegt werden muss. Eine Abnahmebegehung des ökologischen Korridors Kockelscheuer stand noch aus. Ein Teilabschnitt ist nun zugänglich. Mit der Eröffnung der Parkanlage Gasperich im Frühjahr kommenden Jahres wird die ganze Strecke zugänglich sein. Den Vorschlag, den Standort der Bushaltestelle auf dem an der Haltestelle angebrachten Fahrplan zu markieren, hatte ich an die zuständige Dienststelle weitergeleitet. Ich werde die Dienststelle bitten, dafür Sorge zu tragen, dass dies an allen Haltestellen umgesetzt wird. Die Gesellschaft Luxtram hat die Möglichkeit analysiert, den Radweg und die Bushaltestelle räumlich zu trennen. Das Ergebnis dieser Analyse war nicht schlüssig. Ich werde das Anliegen erneut an unsere Dienststelle und an die Gesellschaft Luxtram weiterleiten, um erneut zu prüfen, wie sich diese Situation verbessern ließe. Bei den Ausgrabungen in der Rue de Trèves handelt es sich nicht um archäologische Ausgrabungen, sondern um Grabungen, um festzustellen, wo die unterirdischen Infrastrukturen verlaufen. Die Verkehrsreglements, welche den Zugang zu verschiedenen Bürgersteigen wegen Bauarbeiten untersagen, werden bei Enthaltung der LSAP-Vertreter gutgeheißen. Die anderen Verkehrsreglements sowie eine Reihe von temporären und definitiven Abänderungen der kommunalen Verkehrsordnung werden einstimmig gutgeheißen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkwNjU=